
Wissenswertes
in und um die Stadt Strehla
Strehla ist eine charakteristische mittelalterlich geprägte Kleinstadt
im Landkreis Meißen und liegt an der Elbe nördlich von Riesa.
Sie besteht aus den Ortsteilen Forberge, Görzig/Trebnitz,
Großrügeln, Lößnig, Paußnitz, Oppitzsch und Unterreußen.
Strehla ist eine charakteristische mittelalterlich geprägte Kleinstadt
im Landkreis Meißen und liegt an der Elbe nördlich von Riesa.
Sie besteht aus den Ortsteilen Forberge, Görzig/Trebnitz,
Großrügeln, Lößnig, Paußnitz, Oppitzsch und Unterreußen.
Durch den Ort
führt die Bundesstraße
182,
welche von Riesa nach Torgau führt.
Entfernungen (ca.-Angaben):
Riesa 7 km
Oschatz 11 km
Mühlberg/Elbe 14 km
Torgau 30 km
Dresden 55 km
Leipzig 70 km
Chemnnitz 80 km
welche von Riesa nach Torgau führt.
Entfernungen (ca.-Angaben):
Riesa 7 km
Oschatz 11 km
Mühlberg/Elbe 14 km
Torgau 30 km
Dresden 55 km
Leipzig 70 km
Chemnnitz 80 km
Bis zur Auffahrt der
Autobahn 14 wären
es ca. 25-30 Minuten (Leisnig oder Döbeln).
Zur Autobahn 13 werden etwa 40 Minuten benötigt.
Zum Hauptbahnhof in Riesa fährt man ungefähr 10 Minuten mit dem Auto
bzw. mit dem Bus ab Strehla Markt ca. 15 Minuten.
Strehla besitzt zudem eine Personenfähre, mit welcher man nach Lorenzkirch übersetzen kann.
Zur Autobahn 13 werden etwa 40 Minuten benötigt.
Zum Hauptbahnhof in Riesa fährt man ungefähr 10 Minuten mit dem Auto
bzw. mit dem Bus ab Strehla Markt ca. 15 Minuten.
Strehla besitzt zudem eine Personenfähre, mit welcher man nach Lorenzkirch übersetzen kann.












Die Stadt
Strehla bietet seinen
Bewohnern (knapp 4.000)
alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Es sind Allgemeinmediziner und Zahnärzte vorhanden.
Im Ort befindet sich ein Kindergarten,
eine Grundschule mit Hort und eine Mittelschule.
Ein Gymnasium wäre in Riesa gegeben.
Eine Bibliothek steht auch für alle zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen durch kleinere und größere Geschäfte.
Einmal wöchentlich findet der Wochenmarkt statt.
In Cafe´s und Gaststätten kann man sich mit köstlichen Speisen und Getränken versorgen lassen.
alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Es sind Allgemeinmediziner und Zahnärzte vorhanden.
Im Ort befindet sich ein Kindergarten,
eine Grundschule mit Hort und eine Mittelschule.
Ein Gymnasium wäre in Riesa gegeben.
Eine Bibliothek steht auch für alle zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen durch kleinere und größere Geschäfte.
Einmal wöchentlich findet der Wochenmarkt statt.
In Cafe´s und Gaststätten kann man sich mit köstlichen Speisen und Getränken versorgen lassen.
Auch für Kinder
wird einiges geboten.
Sie können sich nach Herzenslust
auf den vorhandenen Spielplätzen austoben
oder mit den Eltern aufregende Stunden
im Tiergarten verbringen.
Für Erholung gibt es liebevoll angelegte Parks
sowie die Elbwiesen,
welche zum Spazieren oder Verweilen einladen.
Sie können sich nach Herzenslust
auf den vorhandenen Spielplätzen austoben
oder mit den Eltern aufregende Stunden
im Tiergarten verbringen.
Für Erholung gibt es liebevoll angelegte Parks
sowie die Elbwiesen,
welche zum Spazieren oder Verweilen einladen.
Zahlreiche Vereine sorgen
für eine
attraktive Freizeitgestaltung
und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Zum Beispiel der Strehlaer Carnevalsclub e.V.
und der Schalmeienzunft Strehla 1962 e.V..
Wichtig auch das Stadtmarketing Strehla e.V.,
dessen Ziel es ist, gemeinsam das Leben in der Stadt
noch attraktiver zu gestalten.
und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Zum Beispiel der Strehlaer Carnevalsclub e.V.
und der Schalmeienzunft Strehla 1962 e.V..
Wichtig auch das Stadtmarketing Strehla e.V.,
dessen Ziel es ist, gemeinsam das Leben in der Stadt
noch attraktiver zu gestalten.
Besucher
kommen in der Stadt Strehla ebenso auf Ihre Kosten,
denn es gibt allerhand zu endecken und zu bestaunen.
Unter anderem:
-der sagenumwobene Nixstein
-historischer Markt mit dem barocken Rathaus
-Schloss Strehla (im Renaissancestil, 15./16. Jahrhundert)
-Stadtkirche „Zum heiligen Leichnam“
-Denkmal der Begegnung
denn es gibt allerhand zu endecken und zu bestaunen.
Unter anderem:
-der sagenumwobene Nixstein
-historischer Markt mit dem barocken Rathaus
-Schloss Strehla (im Renaissancestil, 15./16. Jahrhundert)
-Stadtkirche „Zum heiligen Leichnam“
-Denkmal der Begegnung
Weiterhin liegt Strehla am berühmten Elbradweg.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Wissenswertes
in und um die Stadt Strehla
Strehla ist eine charakteristische mittelalterlich geprägte Kleinstadt
im Landkreis Meißen und liegt an der Elbe nördlich von Riesa.
Sie besteht aus den Ortsteilen Forberge, Görzig/Trebnitz,
Großrügeln, Lößnig, Paußnitz, Oppitzsch und Unterreußen.
Durch den Ort führt die Bundesstraße 182,
welche von Riesa nach Torgau führt.
Entfernungen (ca.-Angaben):
Riesa 7 km
Oschatz 11 km
Mühlberg/Elbe 14 km
Torgau 30 km
Dresden 55 km
Leipzig 70 km
Chemnnitz 80 km
Bis zur Auffahrt der Autobahn 14 wären es ca. 25-30 Minuten (Leisnig oder Döbeln).
Zur Autobahn 13 werden etwa 40 Minuten benötigt.
Zum Hauptbahnhof in Riesa fährt man ungefähr 10 Minuten mit dem Auto
bzw. mit dem Bus ab Strehla Markt ca. 15 Minuten.
Strehla besitzt zudem eine Personenfähre, mit welcher man nach Lorenzkirch übersetzen kann.
Die Stadt Strehla bietet seinen Bewohnern (knapp 4.000)
alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Es sind Allgemeinmediziner und Zahnärzte vorhanden.
Im Ort befindet sich ein Kindergarten,
eine Grundschule mit Hort und eine Mittelschule.
Ein Gymnasium wäre in Riesa gegeben.
Eine Bibliothek steht auch für alle zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen durch kleinere und größere Geschäfte.
Einmal wöchentlich findet der Wochenmarkt statt.
In Cafe´s und Gaststätten kann man sich mit köstlichen Speisen und Getränken versorgen lassen.
Auch für Kinder wird einiges geboten.
Sie können sich nach Herzenslust
auf den vorhandenen Spielplätzen austoben
oder mit den Eltern aufregende Stunden
im Tiergarten verbringen.
Für Erholung gibt es liebevoll angelegte Parks
sowie die Elbwiesen,
welche zum Spazieren oder Verweilen einladen.
Zahlreiche Vereine sorgen für eine attraktive Freizeitgestaltung
und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Zum Beispiel der Strehlaer Carnevalsclub e.V.
und der Schalmeienzunft Strehla 1962 e.V..
Wichtig auch das Stadtmarketing Strehla e.V.,
dessen Ziel es ist, gemeinsam das Leben in der Stadt
noch attraktiver zu gestalten.
Besucher kommen in der Stadt Strehla ebenso auf Ihre Kosten,
denn es gibt allerhand zu endecken und zu bestaunen.
Unter anderem:
-der sagenumwobene Nixstein
-historischer Markt mit dem barocken Rathaus
-Schloss Strehla (im Renaissancestil, 15./16. Jahrhundert)
-Stadtkirche „Zum heiligen Leichnam“
-Denkmal der Begegnung
Weiterhin liegt Strehla am berühmten Elbradweg.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Strehla ist eine charakteristische mittelalterlich geprägte Kleinstadt
im Landkreis Meißen und liegt an der Elbe nördlich von Riesa.
Sie besteht aus den Ortsteilen Forberge, Görzig/Trebnitz,
Großrügeln, Lößnig, Paußnitz, Oppitzsch und Unterreußen.
Durch den Ort führt die Bundesstraße 182,
welche von Riesa nach Torgau führt.
Entfernungen (ca.-Angaben):
Riesa 7 km
Oschatz 11 km
Mühlberg/Elbe 14 km
Torgau 30 km
Dresden 55 km
Leipzig 70 km
Chemnnitz 80 km
Bis zur Auffahrt der Autobahn 14 wären es ca. 25-30 Minuten (Leisnig oder Döbeln).
Zur Autobahn 13 werden etwa 40 Minuten benötigt.
Zum Hauptbahnhof in Riesa fährt man ungefähr 10 Minuten mit dem Auto
bzw. mit dem Bus ab Strehla Markt ca. 15 Minuten.
Strehla besitzt zudem eine Personenfähre, mit welcher man nach Lorenzkirch übersetzen kann.
Die Stadt Strehla bietet seinen Bewohnern (knapp 4.000)
alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Es sind Allgemeinmediziner und Zahnärzte vorhanden.
Im Ort befindet sich ein Kindergarten,
eine Grundschule mit Hort und eine Mittelschule.
Ein Gymnasium wäre in Riesa gegeben.
Eine Bibliothek steht auch für alle zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten bestehen durch kleinere und größere Geschäfte.
Einmal wöchentlich findet der Wochenmarkt statt.
In Cafe´s und Gaststätten kann man sich mit köstlichen Speisen und Getränken versorgen lassen.
Auch für Kinder wird einiges geboten.
Sie können sich nach Herzenslust
auf den vorhandenen Spielplätzen austoben
oder mit den Eltern aufregende Stunden
im Tiergarten verbringen.
Für Erholung gibt es liebevoll angelegte Parks
sowie die Elbwiesen,
welche zum Spazieren oder Verweilen einladen.
Zahlreiche Vereine sorgen für eine attraktive Freizeitgestaltung
und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Zum Beispiel der Strehlaer Carnevalsclub e.V.
und der Schalmeienzunft Strehla 1962 e.V..
Wichtig auch das Stadtmarketing Strehla e.V.,
dessen Ziel es ist, gemeinsam das Leben in der Stadt
noch attraktiver zu gestalten.
Besucher kommen in der Stadt Strehla ebenso auf Ihre Kosten,
denn es gibt allerhand zu endecken und zu bestaunen.
Unter anderem:
-der sagenumwobene Nixstein
-historischer Markt mit dem barocken Rathaus
-Schloss Strehla (im Renaissancestil, 15./16. Jahrhundert)
-Stadtkirche „Zum heiligen Leichnam“
-Denkmal der Begegnung
Weiterhin liegt Strehla am berühmten Elbradweg.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.